Individual Briefings
Frühwarnysteme
Usecases, Erfolgs-Voraussetzungen und der Einsatz von künstlicher Intelligenz
-
Aufzeigen, was hinter dem Vorhaben eines betrieblichen Frühwarnsystems steckt. Was dies für das Unternehmen bedeutet, welche Faktoren den Businesscase bestimmen
-
PART 1 BASICS
Was ist Früherkennung und Frühwarnung
In welchen Fällen ist ein Einsatz sinnvoll
Was sollte methodisch beachtet werden
Wie sollte die "Frühwarnung" ins operative Risikomanagement integriert werden
PART 2 - UMSETZUNG
• Setup von Frühwarnmechanismen
Causal-Modellierung
Visualisierung
Informationsverteilung
PART 3 - IMPLEMENTIERUNGSWEGE
Organisatorische Ebene
Technologische Ebene
Skills und Qualifikationsebene
-
Dauer und Format
Videoconference (Cisco Webex)
Dauer:
1 Stunde
Deutsch oder Englisch
-
Kostenfrei
Big Data , Early Warning and Management Dashboard Design - Briefing - English
-
Initial introduction to the tasks within Big Data plus showing which topics need to be considered before creating a project or investment application so that it delivers its intended benefit
-
PART 1 BASICS
Entrepreneurial early warning as a discipline
Information Overflow and OODA and OKR as Decision Instrument
Dashboard Design
Early warning as a discipline within compliance
Data literacy as a skill
Benefit potential
Pitfalls
PART 2 - IMPLEMENTATION AND QUESTIONS
• Project setup and project milestones
• Requirements for success
PART 3 - TOOLS
• Implementation
• Status tracking
• Solution Landscape
-
Format:
• Videoconference (Cisco Webex)
Dauer:
1 Hour
English
-
Free of Charge
High-Reliable Organisations (HRO)
Anforderungen für TPRM-Assessments, Attribute, Skillsets
-
Aufzeigen, was hinter dem Buzzword High-Reliable Organisation steckt. In welchen Regulativen dieses Wissen zur Anwendung kommt (z. B. NIS, DORA, KRITIS, Lieferkettenkontrolle, Kontinuität, ESG…)
Aufzeigen von Zusammenhängen zum Thirdparty-Riskmanagement und zum Business-Resilience-Management -
PART 1 BASICS
Wo kommt der Begriff her
Für welche Unternehmen gelten heute schon Vorgaben dazu
Welche Regulative arbe
ten mit “HRO-DNA”
Was kann man daraus für den Aufbau der eigenen Unternehmensresilienz erlernen
PART 2 - UMSETZUNG
• An welchen Domänen wird in der Regel beim Aufbau einer HRO gearbeitet
PART 3 - IMPLEMENTIERUNGSWEGE
Organisatorische Ebene
Technologische Ebene
Skills und Qualifikationsebene
-
Dauer und Format
Videoconference (Cisco Webex)
Dauer:
1 Stunde
Deutsch oder Englisch
-
Kostenfrei
Vereinfachen und Digitalisieren von Dokumentations- und Records Management
Real Case Demo für ISO- und 2nd Part (Lieferanten) Audits
-
Aufzeigen, welche Arbeits- und Dokumentationschritte es braucht, um aufgrund von Kundenanforderungen ein ISO-konformes Managementsystem aufzubauen und die Audits dazu kraftschonend zu absolvieren.
Vor allem, wie diese Aufgabe für die internen Ressourcen vereinfacht, automatisiert und tiefer in der Organisation verankert werden kann. -
PART 1 BASICS
Welche Bausteine sind notwendig
Wo wiederholen sich Muster innerhalb einer ISO-Dokumentation
Wo wiederholen sich diese Muster bei 2nd Party und Zertifizierungsaudit
Automatisierung auf Basis eines “Führungskalenders”
Wie kann vereinfacht, beschleunigt und automatisiert werden
PART 2 - UMSETZUNG
• Arbeiten und Anpassen von bestehenden Bausteinen,
Implementierungs
leitfädenFormular- und Recordtemplates
Digitalisierungs-Spezifikationen
PART 3 - IMPLEMENTIERUNGSWEGE
• Implementationswege
• Quality Management as a Service
Digitalisierung und Automatisierung auf Basis von Plattformen wie Atlassian, Servicenow, Opentext u. weitere
-
Dauer und Format
• Demo Anhand einer realen Umsetzung
Videoconference (Cisco Webex)
Dauer:
1 Stunde
Deutsch oder Englisch
-
Kostenfrei
GRC Automation - Briefing - English
-
Initial introduction to the automation of GRC processes plus showing which topics need to be considered before creating a project or investment application so that a project delivers its intended benefits
-
PART 1 BASICS
• Purpose of GRC automation / application scenarios
• Potential benefits
• Pitfalls
PART 2 - IMPLEMENTATION
• Project setup / project milestones
• Requirements for success and
Candidate SelectionPART 3 - TOOLS
• Tools
• Status tracking
• Solution landscape
-
Format:
• Video (Cisco Webex)
Dauer:
1 Hour
English
-
Kostenfrei
Individualcoaching vor Ort ist möglich und kann individuell vereinbart werden
Big Data und Frühwarnung - Briefing
-
Initiale Einführung in die Aufgaben innerhalb von Big Data plus Aufzeigen welche Themen vor Erstellen eines Projekt- oder Investitionsantrags beachtet werden müssen, damit ein es seinen beabsichtigten Nutzen liefert
-
TEIL 1 GRUNDLAGEN
• Unternehmerische Frühwarnung als Disziplin
Frühwarnung als Disziplin innerhalb der Compliance
Data-Literacy als Skill
Nutzenpotential
• Fallstricke
TEIL2 - UMSETZUNG UND FRAGEN
• Projektsetup und
Projektmeilensteine• Erfolgsvoraussetzungen
TEIL 3 - WERKZEUGE• Implementierung
• Statustracking
• Anbieterlandschaft
-
Format:
• Videokonferenz (Cisco Webex)
Dauer:
1 Stunde
Englisch oder Deutsch
-
Kostenfrei
Individualcoaching vor Ort ist möglich und kann individuell vereinbart werden
GRC Automation - Briefing
-
Initiale Einführung in die Automatisierung von GRC-Prozessen plus Aufzeigen welche Themen vor Erstellen eines Projekt- oder Investitionsantrags beachtet werden müssen, damit ein Projekt seinen beabsichtigten Nutzen liefert
-
TEIL 1 GRUNDLAGEN
• Zweck der GRC Automation /
Anwendungsszenarien• Nutzenpotentiale
• Fallstricke
TEIL2 - UMSETZUNG
• Projektsetup /
Projektmeilensteine• Erfolgsvoraussetzungen
TEIL 3 - WERKZEUGE
• Werkzeuge
• Statustracking
• Anbieterlandschaft
-
Format:
• Videokonferenz (Cisco Webex)
Dauer:
1 Stunde
Englisch oder Deutsch
-
Kostenfrei
Individualcoaching vor Ort ist möglich und kann individuell vereinbart werden
Briefing - Supplychain Risiken abfedern
-
Dieses einstündige Briefing zeigt auf, wie Sie als Führungskraft das Lieferanten- und Vertragsmanagement zu Zwecken der Leistungskontrolle, internen Leistungsoptimierung und Risikoprävention aufbauen und betreiben können.
Das Briefing selbst richtet sich• Führungspersönlichkeiten in Organisationen
• Risikoverantwortliche, C-Level
• Leiter von Geschäftseinheiten,
die ein Interesse an der
Verbesserung der
Widerstandsfähigkeit ihres
Fachbereiches haben• Das Briefing selbst wird über
Videokonferenz abgehalten
(Onsite Termin nach
Vereinbarung möglich)• Sie werden persönlich betreut
• Zu allen Inhalten wird strikte
Vertraulichkeit vereinbart• Das Briefing ist kostenfrei
• Freie Terminwahl - wir
bestätigen nach Buchung den
Termin -
• Skillsmanagement und
Resilienz• Rekrutierung -
Personalentwicklung• Tools und Methoden des
Skillmanagements• Führungsverhalten und
organisationale Resilienz -
Format:
• Videokonferenz (Cisco Webex)
Dauer:
• 1 Stunde
• in Deutsch oder Engisch -
Kostenfrei
Individualcoaching vor Ort ist möglich und kann individuell vereinbart werden
Briefing - Provider Risiken abfedern
-
Dieses einstündige Briefing zeigt auf, wie Sie als Führungskraft das Providermanagement zu Zwecken der Leistungskontrolle, internen Leistungsoptimierung und Risikoprävention aufbauen und betreiben können. Das Briefing selbst richtet sich
• Führungspersönlichkeiten in Organisationen
• Risikoverantwortliche, C-Level
• Leiter von Geschäftseinheiten, die ein Interesse an der Verbesserung der Widerstandsfähigkeit ihres Fachbereiches haben
• Das Briefing selbst wird über Videokonferenz abgehalten (Onsite Termin nach Vereinbarung möglich)
• Sie werden persönlich betreut
• Zu allen Inhalten wird strikte Vertraulichkeit vereinbart
• Das Briefing ist kostenfrei
• Freie Terminwahl - wir bestätigen nach Buchung den Termin
-
• Skillsmanagement und
Resilienz• Rekrutierung -
Personalentwicklung• Tools und Methoden des
Skillmanagements• Führungsverhalten und
organisationale Resilienz -
Format:
• Videokonferenz (Cisco Webex)
Dauer:
• 1 Stunde
• in Deutsch oder Engisch -
Kostenfrei
Individualtermin vor Ort kann vereinbart werden
Briefing - Skills und Talentsmanagement als Resilience-Shield nutzen
-
Dieses einstündige Briefing zeigt auf, wie Sie als Führungskraft Kader und Qualifikationen so entwickeln, zusammenstellen und fördern, dass sie im Krisenfall ausreichend handlungsfähig sind
Das Briefing selbst richtet sich
• Führungspersönlichkeiten in
Organisationen• Risikoverantwortliche, C-Level
• Leiter von Geschäftseinheiten,
die ein Interesse an der
Verbesserung der
Widerstandsfähigkeit ihres
Fachbereiches haben• Das Briefing selbst wird über
Videokonferenz abgehalten
(Onsite Termin nach
Vereinbarung möglich)• Sie werden persönlich betreut
• Zu allen Inhalten wird strikte
Vertraulichkeit vereinbart• Das Briefing ist kostenfrei
• Freie Terminwahl - wir
bestätigen nach Buchung den
Termin -
• Skillsmanagement und
Resilienz• Rekrutierung -
Personalentwicklung• Tools und Methoden des
Skillmanagements• Führungsverhalten und
organisationale Resilienz -
Format:
• Videokonferenz (Cisco Webex)
Dauer:
• 1 Stunde
• in Deutsch oder Engisch -
Kostenfrei
Briefing - Wie baut man integriertes Risikomanagement auf
-
Dieses einstündige Briefing zeigt auf, wie Sie als Führungskraft das Providermanagement zu Zwecken der Leistungskontrolle, internen Leistungsoptimierung und Risikoprävention aufbauen und betreiben können. Das Briefing selbst richtet sich
• Führungspersönlichkeiten in Organisationen
• Risikoverantwortliche, C-Level
• Leiter von Geschäftseinheiten,
die ein Interesse an der
Verbesserung der
Widerstandsfähigkeit ihres
Fachbereiches haben• Das Briefing selbst wird über
Videokonferenz abgehalten
(Onsite Termin nach
Vereinbarung möglich)• Sie werden persönlich betreut
• Zu allen Inhalten wird strikte
Vertraulichkeit vereinbart• Das Briefing ist kostenfrei
• Freie Terminwahl - wir
bestätigen nach Buchung den
Termin -
• Skillsmanagement und
Resilienz• Rekrutierung -
Personalentwicklung• Tools und Methoden des
Skillmanagements• Führungsverhalten und
organisationale Resilienz -
Format:
• Videokonferenz (Cisco Webex)
Dauer:
• 1 Stunde
• in Deutsch oder Engisch -
Kostenfrei
Resilience Roadmap aufbauen - mit der digitalen Führungswand
-
Dieses einstündige Briefing zeigt auf, wie Sie als Führungskraft eine Roadmap zur Stärkung ihrer organisationalen Widerstandsfähigkeit planen und später daraus ihue abgeleiteten Massnahmen steuern.
Wichtigste Inhaltspunkte:
Wie erkennt man wo man ansetzen muss
Wie legt man Etappen und Meilnsteine fest
Wie kontrolliert man die Roadmap-Umsetzung
Das Briefing selbst richtet sich
• Führungspersönlichkeiten in Organisationen
• Risikoverantwortliche, C-Level
• Leiter von Geschäftseinheiten,
die ein Interesse an der
Verbesserung der Widerstandsfähigkeit ihres
Fachbereiches haben• Das Briefing selbst wird über
Videokonferenz abgehalten
(Onsite Termin nach
Vereinbarung möglich)• Sie werden persönlich betreut
• Zu allen Inhalten wird strikte
Vertraulichkeit vereinbart• Das Briefing ist kostenfrei
• Freie Terminwahl - wir
bestätigen nach Buchung den
Termin -
• Skillsmanagement und
Resilienz• Rekrutierung -
Personalentwicklung• Tools und Methoden des
Skillmanagements• Führungsverhalten und
organisationale Resilienz -
Format:
• Videokonferenz (Cisco Webex)
Dauer:
• 1 Stunde
• in Deutsch oder Engisch -
Kostenfrei
Digitalisierungs-Roadmap aufbauen - mit der digitalen Führungswand
-
Dieses einstündige Briefing zeigt auf, wie Sie als Führungskraft eine Roadmap zur digitalen Transformation Ihrer Organisation und später daraus ihue abgeleiteten Massnahmen steuern.
Wichtigste Inhaltspunkte:
Wie erkennt man wo man ansetzen muss
Wie legt man Etappen und Meilnsteine fest
Wie kontrolliert man die Roadmap-Umsetzung
Das Briefing selbst richtet sich
• Führungspersönlichkeiten in Organisationen
• Risikoverantwortliche, C-Level
• Leiter von Geschäftseinheiten,
die ein Interesse an der
Verbesserung der
Widerstandsfähigkeit ihres
Fachbereiches haben• Das Briefing selbst wird über
Videokonferenz abgehalten
(Onsite Termin nach
Vereinbarung möglich)• Sie werden persönlich betreut
• Zu allen Inhalten wird strikte
Vertraulichkeit vereinbart• Das Briefing ist kostenfrei
• Freie Terminwahl - wir
bestätigen nach Buchung den
Termin -
• Skillsmanagement und
Resilienz• Rekrutierung -
Personalentwicklung• Tools und Methoden des
Skillmanagements• Führungsverhalten und
organisationale Resilienz -
Format:
• Videokonferenz (Cisco Webex)
Dauer:
• 1 Stunde
• in Deutsch oder Engisch -
Kostenfrei
Automation Roadmap aufbauen - mit der digitalen Führungswand
-
Dieses einstündige Briefing zeigt auf, wie Sie als Führungskraft eine Roadmap zur Automatisierung ihrer compliancebezogenen Prozesse und später daraus ihue abgeleiteten Massnahmen steuern.
Wichtigste Inhaltspunkte:
Know your Customer
Know your Provider
Know your Risk
Know your Quality
Know your Process
Erkennen von Automatisierungskandidaten
Wie legt man Etappen und Meilnsteine fest
Wie kontrolliert man die Roadmap-Umsetzung
Das Briefing selbst richtet sich
• Führungspersönlichkeiten in Organisationen
• Risikoverantwortliche, C-Level
• Leiter von Geschäftseinheiten, die ein Interesse an der Verbesserung der Widerstandsfähigkeit ihres Fachbereiches haben
• Das Briefing selbst wird über Videokonferenz abgehalten (Onsite Termin nach Vereinbarung möglich)
• Sie werden persönlich betreut
• Zu allen Inhalten wird strikte Vertraulichkeit vereinbart
• Das Briefing ist kostenfrei
• Freie Terminwahl - wir bestätigen nach Buchung den Termin
-
• Skillsmanagement und
Resilienz• Rekrutierung -
Personalentwicklung• Tools und Methoden des
Skillmanagements• Führungsverhalten und
organisationale Resilienz -
Format:
• Videokonferenz (Cisco Webex)
Dauer:
• 1 Stunde
• in Deutsch oder Engisch -
Kostenfrei
Briefing - Krisenreaktion und Führen bei krisenhaften Ereignissen
-
Dieses einstündige Briefing zeigt auf, wie und mit welchen Methoden und Instrumenten Sie als Führungskraft bei Eintritt resilienzfordernder Ereignisse führen und Entscheiden
Das Briefing selbst richtet sich
• Führungspersönlichkeiten in Organisationen
• Risikoverantwortliche, C-Level
• Leiter von Geschäftseinheiten, die ein Interesse an der Verbesserung der Widerstandsfähigkeit ihres Fachbereiches haben
• Das Briefing selbst wird über
Videokonferenz abgehalten
(Onsite Termin nach
Vereinbarung möglich)• Sie werden persönlich betreut
• Zu allen Inhalten wird strikte
Vertraulichkeit vereinbart• Das Briefing ist kostenfrei
• Freie Terminwahl - wir
bestätigen nach Buchung den
Termin -
• Resillienz-Events - Eingrenzung
• Lagebeurteilung im VUCA
Umfeld• Flexibilität - Adaptivität -
Zeitdruck - Ressourcen und
Capabilities als Hebel• Tools und Methoden zur
Lagebeurteilung und zum
Entscheid in Krisensituationen• Strukturen und Abläufe für das
Krisenmanagement -
Format:
• Videokonferenz (Cisco Webex)
Dauer:
• 1 Stunde
• in Deutsch oder Engisch -
Kostenfrei
Briefing - Resilience Trigger erkennen
-
Dieses einstündige Briefing zeigt auf, wie Sie als Führungskraft Resilienztrigger (Ereignisse und Trends mit Potential zu späteren Krisen) frühzeitig erkennen
Das Briefing selbst richtet sich
• Führungspersönlichkeiten in Organisationen
• Risikoverantwortliche, C-Level
• Leiter von Geschäftseinheiten, die ein Interesse an der Verbesserung der Widerstandsfähigkeit ihres Fachbereiches haben
• Das Briefing selbst wird über
Videokonferenz abgehalten
(Onsite Termin nach
Vereinbarung möglich)• Sie werden persönlich betreut
• Zu allen Inhalten wird strikte
Vertraulichkeit vereinbart• Das Briefing ist kostenfrei
• Freie Terminwahl - wir
bestätigen nach Buchung den
Termin -
• Resilienz - was ist das
• Der Resilienzzyklus
• Flexibilität - Adaptivität -
Zeitdruck - Ressourcen und
Capabilities als Hebel• Tools und Methoden zur frühen
Erkennung von
Resilienztriggern -
Format:
• Videokonferenz (Cisco Webex)
Dauer:
• 1 Stunde
• in Deutsch oder Engisch -
Kostenfrei
Briefing - Resilience Capabilities planen und etablieren
-
Dieses einstündige Briefing zeigt auf, wie Sie als Führungskraft jene Fähigkeiten aufbauen, die später zur gestärkten Resilienz führen
Das Briefing selbst richtet sich
• Führungspersönlichkeiten in Organisationen
• Risikoverantwortliche, C-Level
• Leiter von Geschäftseinheiten, die ein Interesse an der Verbesserung der Widerstandsfähigkeit ihres Fachbereiches haben
• Das Briefing selbst wird über
Videokonferenz abgehalten
(Onsite Termin nach
Vereinbarung möglich)• Sie werden persönlich betreut
• Zu allen Inhalten wird strikte
Vertraulichkeit vereinbart• Das Briefing ist kostenfrei
• Freie Terminwahl - wir
bestätigen nach Buchung den
Termin -
• Isolieren jener Enterprise
Capabilities, die gehärtet
werden sollen• Das Vorgehensmodell zum Auf-
und Ausbau von Resilience
Capabilities• Tools und Methoden zum
Aufbau von Resilience
Capabilities -
Format:
• Videokonferenz (Cisco Webex)
Dauer:
• 1 Stunde
• in Deutsch oder Engisch -
Kostenfrei
Kurse - Kleingruppentrainings - Individualcoachings
Business Resilience Fundamentals - Öffentliches Training
-
In einem Geschäftsumfeld geprägt von Umbrüchen, radikalen Marktveränderungen und unterbrochenen Supplychains ist die Widerstandsfähigkeit von Organisationen der Schlüssel zur Anpassung, zum Überleben und zum Wachsen.
Da Krisen immer häufiger vorkommen, ist die Fähigkeit, in Krisen zu bestehen, heute unerlässlich.
Dieses Training bietet einen zusammenhängenden, praktischen Leitfaden für den Aufbau Ihrer eigenen Business Resilience, eine die Führungskräfte in die Lage versetzt, einen effektiven organisationalen und prozessualen Rahmen zum Aufbau einer widerstandsfähigen Geschäftseinheit zu schaffen.
Die Teilnehmer werden bei der Umsetzung und Anpassung einer Reihe von Instrumenten zum Aufbau und zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Organisationen angeleitet.
Dieser Kurs wird den Teilnehmern dabei helfen, ihr Unternehmen besser auf die nächste Krise vorzubereiten und Schwankungen im Geschäftsumfeld zu antizipieren, um davon zu profitieren.
Speziell für die Ausbildung von Fachkräften und Kader, die später Turnarounds, Krisenorganisationen und Transformationen im Unternehmen unterstützen sollen.
• Führungspersönlichkeiten in
Organisationen• Risikoverantwortliche, Leiter
Krisenstäbe, Turnaround-
Manager• Teammitglieder, die Leiter von
Business Resilience-Initiativen,
Progress Masters oder
Business Resilience Owners
werden möchten• Leiter von Geschäftseinheiten,
die ein Interesse an der
Verbesserung der
Widerstandsfähigkeit ihres
Fachbereiches habenAm Ende dieses Programms werden Sie zu folgendem in der Lage sein:
• Verstehen der grundlegenden
Prinzipien von Business
Resilience• Beschreiben Sie die Domänen
und Elemente des Business
Resilience Framework• Festlegen der Strategien zur
Umsetzung von Business
Resilience• Nutzung der Business
Resilience-Tools, ihrer Vorteile
und Grenzen• Identifizierung der Rollen und
Verantwortlichkeiten innerhalb
des Business Resilience
Frameworks• Feststellen, wie das Business
Resilience Frameworks
angepasst werden kann, um
den Nutzen für das
Unternehmen zu optimieren• Management und Leitung eines
"Resilienz-
Transitionprogramms"• Führen einer Enterprise
Capability Map – zur Planung
und zum Tracking von
Resilience Programmen -
TEIL 1 (Grundlagen)
• Begrüßung und Einführungen
• Einführung
• Grundsätze
• Framework
• Rollen für Business Resilience
TEIL 2 ( Aufbau von Abläufen,
Führungsgrundlagen und
Strukturen)• RESILIENCE Grundlagen
• PACE-Kultur
• PROGRESS-Zyklus
• Strategien zur Umsetzung
• Musterprüfung (Abend)
TEIL 3 (Werkzeuge und Führungsinstrumente)
• Werkzeuge
• Resilienz-Profil
• Anpassung der
Widerstandsfähigkeitslevels
von Unternehmen• Kartierung und Entwicklung von
Unternehmensfähigkeiten und
KontrollstufenPrüfungsvorbereitung
-
Format:
• Videokonferenz (Cisco Webex)
Dauer:
• 16 Stunden Unterrichtszeit
• Vortragssprache Deutsch / Kursunterlagen und Prüfung in EnglischDetails zur Prüfung
• Videokonferenz (Cisco Webex)
Multiple Choice
• 50 Fragen
• 25 oder mehr Punkte zum Bestehen erforderlich (von 50 möglichen) - 50%
• 60 Minuten Dauer
• Geschlossenes Buch
• Liefermethode
o Persönlich – Videokonferenz via Cisco Webex
• Voraussetzungen
o Keine
Parkinggebühren / Coffee-Breaks inklusive -
CHF 2260,—
Preise inkl. 8,1 % MWStLunch, Parkgarage und Prüfungsgebuhr inkludiert
-
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Business Resilience Fundamentals
Inhouse-Training
-
In einem Geschäftsumfeld geprägt von Umbrüchen, radikalen Marktveränderungen und unterbrochenen Supplychains ist die Widerstandsfähigkeit von Organisationen der Schlüssel zur Anpassung, zum Überleben und zum Wachsen.
Da Krisen immer häufiger vorkommen, ist die Fähigkeit, in Krisen zu bestehen, heute unerlässlich.
Dieses Training bietet einen zusammenhängenden, praktischen Leitfaden für den Aufbau Ihrer eigenen Business Resilience, eine die Führungskräfte in die Lage versetzt, einen effektiven organisationalen und prozessualen Rahmen zum Aufbau einer widerstandsfähigen Geschäftseinheit zu schaffen.
Die Teilnehmer werden bei der Umsetzung und Anpassung einer Reihe von Instrumenten zum Aufbau und zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Organisationen angeleitet.
Dieser Kurs wird den Teilnehmern dabei helfen, ihr Unternehmen besser auf die nächste Krise vorzubereiten und Schwankungen im Geschäftsumfeld zu antizipieren, um davon zu profitieren.
Speziell für die Ausbildung von Fachkräften und Kader, die später Turnarounds, Krisenorganisationen und Transformationen im Unternehmen unterstützen sollen.
• Führungspersönlichkeiten in Organisationen
• Risikoverantwortliche, Leiter Krisenstäbe, Turnaround- Manager
• Teammitglieder, die Leiter von Business Resilience-Initiativen, Progress Masters oder Business Resilience Owners werden möchten
• Leiter von Geschäftseinheiten, die ein Interesse an der Verbesserung der Widerstandsfähigkeit ihres Fachbereiches haben
Am Ende dieses Programms werden Sie zu folgendem in der Lage sein:
• Verstehen der grundlegenden Prinzipien von Business Resilience
• Beschreiben Sie die Domänen und Elemente des Business Resilience Framework
• Festlegen der Strategien zur Umsetzung von Business Resilience
• Nutzung der Business Resilience-Tools, ihrer Vorteile und Grenzen
• Identifizierung der Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb des Business Resilience Frameworks
• Feststellen, wie das Business Resilience Frameworks angepasst werden kann, um den Nutzen für das Unternehmen zu optimieren
• Management und Leitung eines "Resilienz- Transitionprogramms"
• Führen einer Enterprise Capability Map – zur Planung und zum Tracking von Resilience Programmen
-
TEIL 1 (Grundlagen)
• Begrüßung und Einführungen
• Einführung
• Grundsätze
• Rahmenwerk
• Rollen für Business Resilience
TEIL 2 (Aufbau von Abläufen, Führungsgrundlagen und Strukturen)
• RESILIENCE Grundlagen
• PACE-Kultur
• PROGRESS-Zyklus
• Strategien zur Umsetzung
• Musterprüfung (Abend)
TEIL 3 (Werkzeuge und Führungsinstrumente)
• Werkzeuge
• Resilienz-Profil
• Anpassung der
Widerstandsfähigkeitslevels
von Unternehmen• Vorbereitung auf die Prüfung
• Prüfung der Grundlagen
• Kartierung und Entwicklung von
Unternehmensfähigkeiten und
Kontrollstufen -
Format:
• Videokonferenz (Cisco Webex)
Dauer:
• 16 Stunden Unterrichtszeit
• Vortragssprache Deutsch /
Kursunterlagen und Prüfung in
EnglischDetails zur Prüfung
• Videokonferenz (Cisco Webex)
Multiple Choice
• 50 Fragen
• 25 oder mehr Punkte zum Bestehen erforderlich (von 50 möglichen) - 50%
• 60 Minuten Dauer
• Geschlossenes Buch
• Liefermethode
o Persönlich – Videokonferenz via Cisco Webex
• Voraussetzungen
o Keine
-
CHF 3720,— für zwei Trainingstage excl. Prüfungsgebühr
Preise inkl. 8,1% MWSt
Inhousetraining (2 Tage) vor Ort ist möglich und kann individuell vereinbart werden -
Maximale Teilnehmerzahl 6
Business Resilience Fundamentals - Individualcoaching
-
In einem Geschäftsumfeld geprägt von Umbrüchen, radikalen Marktveränderungen und unterbrochenen Supplychains ist die Widerstandsfähigkeit von Organisationen der Schlüssel zur Anpassung, zum Überleben und zum Wachsen.
Da Krisen immer häufiger vorkommen, ist die Fähigkeit, in Krisen zu bestehen, heute unerlässlich.
Dieses Training bietet einen zusammenhängenden, praktischen Leitfaden für den Aufbau Ihrer eigenen Business Resilience, eine die Führungskräfte in die Lage versetzt, einen effektiven organisationalen und prozessualen Rahmen zum Aufbau einer widerstandsfähigen Geschäftseinheit zu schaffen.
Die Teilnehmer werden bei der Umsetzung und Anpassung einer Reihe von Instrumenten zum Aufbau und zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Organisationen angeleitet.
Dieser Kurs wird den Teilnehmern dabei helfen, ihr Unternehmen besser auf die nächste Krise vorzubereiten und Schwankungen im Geschäftsumfeld zu antizipieren, um davon zu profitieren.
Speziell für die Ausbildung von Fachkräften und Kader, die später Turnarounds, Krisenorganisationen und Transformationen im Unternehmen unterstützen sollen.
• Führungspersönlichkeiten in Organisationen
• Risikoverantwortliche, Leiter Krisenstäbe, Turnaround- Manager
• Teammitglieder, die Leiter von Business Resilience-Initiativen, Progress Masters oder Business Resilience Owners werden möchten
• Leiter von Geschäftseinheiten, die ein Interesse an der Verbesserung der Widerstandsfähigkeit ihres Fachbereiches haben
Am Ende dieses Programms werden Sie zu folgendem in der Lage sein:
• Verstehen der grundlegenden Prinzipien von Business Resilience
• Beschreiben Sie die Domänen und Elemente des Business Resilience Framework
• Festlegen der Strategien zur Umsetzung von Business Resilience
• Nutzung der Business Resilience-Tools, ihrer Vorteile und Grenzen
• Identifizierung der Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb des Business Resilience Frameworks
• Feststellen, wie das Business Resilience Frameworks angepasst werden kann, um den Nutzen für das Unternehmen zu optimieren
• Management und Leitung eines "Resilienz- Transitionprogramms"
• Führen einer Enterprise Capability Map – zur Planung und zum Tracking von Resilience Programmen
-
TEIL 1 (Grundlagen)
• Begrüßung und Einführungen
• Einführung
• Grundsätze
• Framework
• Rollen für Business Resilience
TEIL 2 ( Aufbau von Abläufen, Führungsgrundlagen und Strukturen)
• RESILIENCE Grundlagen
• PACE-Kultur
• PROGRESS-Zyklus
• Strategien zur Umsetzung
• Musterprüfung (Abend)
TEIL 3 (Werkzeuge und Führungsinstrumente)
• Werkzeuge
• Resilienz-Profil
• Anpassung der Widerstandsfähigkeitslevels von Unternehmen
• Kartierung und Entwicklung von Unternehmensfähigkeiten und Kontrollstufen
Prüfungsvorbereitung
-
Format:
• Videokonferenz (Cisco Webex)
Dauer:
• 16 Stunden Unterrichtszeit
• Vortragssprache Deutsch / Kursunterlagen und Prüfung in EnglischDetails zur Prüfung
• Videokonferenz (Cisco Webex)
Multiple Choice
• 50 Fragen
• 25 oder mehr Punkte zum Bestehen erforderlich (von 50 möglichen) - 50%
• 60 Minuten Dauer
• Geschlossenes Buch
• Liefermethode
o Persönlich – Videokonferenz via Cisco Webex
• Voraussetzungen
o Keine
-
CHF 3.760,— 16 Trainingseinheiten inklusive Prüfungsgebühr
Preise inkl. 8,1 % MWSt
Individualcoaching vor Ort ist möglich und kann individuell vereinbart werden -
Individualbetreuung - max 1 Person